Filter und Pumpen

Hochwertige Aquarium Filter für ein sauberes Becken


Bei der Einrichtung eines Aquariums spielt der Filter eine wichtige Rolle. Nur bei regelmäßiger Reinigung kann ein gutes biologisches Klima gewährleistet werden, in dem sich Fische und Pflanzen wohlfühlen. Da es sich bei einem Aquarium um ein geschlossenes System handelt, können Verschmutzungen und Abfallstoffe nicht anders abtransportiert werden. Hier in unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Filterarten, die diese Aufgabe übernehmen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie einen Filter installieren sowie reinigen und welches Zubehör benötigt wird.

Den richtigen Aquarium Filter kaufen

Für Anfänger sind vor allem Innenfilter eine gute Wahl. Sie werden häufig in Komplettsets geliefert und können problemlos installiert werden. Ein Innenfilter ist mit einem Ansaugstutzen versehen. Dieser zieht das Wasser langsam hinein und führt es durch einen Filter, wo es von Schmutz und Verunreinigungen befreit und anschließend zurück ins Aquarium geliefert wird. Alternativ können Sie sich für einen Außenfilter entscheiden. Dieser wird, wie der Name schon sagt, außerhalb des Aquariums angebracht und durch Schläuche mit dem Wasser verbunden. Grundsätzlich funktioniert er aber auf ähnliche Weise wie ein Innenfilter.


Der Vorteil des Außenfilters liegt darin, dass er keinen Platz im Aquarium wegnimmt und nicht mühsam getarnt werden muss. Er kann beispielsweise einfach hinter dem Aquarium versteckt werden. Außerdem ist er bei der Reinigung leicht zugänglich. Für größere Aquarien sind Außenfilter in der Regel die bessere Wahl, da sie eine höhere Leistung erbringen können. In kleinen Becken reichen jedoch häufig Innenfilter aus. Außenfilter stehen in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Es gibt beispielsweise die sogenannten Rucksackfilter, die einfach an die Außenwand des Aquariums gehängt werden. Hinzu kommen viele freistehende Modelle.

Filter für das Aquarium installieren

Sowohl Innen- als auch Außenfilter lassen sich auch ohne große Vorkenntnisse relativ leicht installieren. Die Sets beinhalten eine detaillierte Anleitung, der Schritt für Schritt gefolgt werden kann. Grundsätzlich sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sich Ansaugstutzen und Ausströmer nicht direkt nebeneinander befinden, da sonst die Funktion des Filters gemindert werden kann. Meist werden die Filter bereits mit dem nötigen Zubehör geliefert. Befestigungen, Filterschwämme und Filterkörbe können aber natürlich auch separat gekauft werden.


Tipps zur Filter-Reinigung

Wie häufig ein Filter gereinigt werden muss, ist eines der größten Streitthemen in der Aquaristik. Immer wenn das Wasser nicht mehr ausreichend gereinigt werden kann, ist der Zeitpunkt gekommen. Wann das eintrifft, kann aber sehr unterschiedlich sein und hängt auch von der Größe des Aquariums und der Leistung des Filters ab. Auf jeden Fall sollte vermieden werden, den Filter zu häufig zu reinigen. Bei diesem Vorgang entfernt man nämlich auch Bakterienkulturen, die für das funktionierende Ökosystem von großer Bedeutung sind. Deswegen wird empfohlen niemals alle Komponenten des Filters gleichzeitig zu reinigen, sondern lieber Stück für Stück vorzugehen.


Mit der Zeit werden Sie ein Fingerspitzengefühl dafür entwickeln, wann die Zeit zur Reinigung gekommen ist. Grundsätzlich gilt, sobald das Wasser kaum noch Bewegung aufweist und deutliche Verschmutzungen zu sehen sind, sollte der Filter gesäubert werden. Gewechselt werden muss das Filtermaterial erst, wenn es nach der Reinigung nicht wieder in seine Ausgangsform zurückkehrt. Übrigens sollte das Reinigungssystem nachts nicht ausgeschaltet werden. Im Filter leben die wichtigen Bakterienkulturen, die bei ausgeschaltetem System nicht mehr ausreichend Sauerstoff zugeführt bekommen und dann absterben. Das kann große negative Auswirkungen auf das gesamte Aquarium haben. Lassen Sie den Filter also nachts unbedingt durchlaufen.