Labor-Messgerät zur Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit
Das HD-3456-2 ist ein Laborgerät für elektrochemische Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit
und Temperatur. Die angezeigten Daten können gespeichert (Datenlogger) und
auf einen PC oder seriellen Drucker übertragen werden. Über das Menü können die
Parameter für Speicherung und Ausdruck konfiguriert werden. Das HD-3406-2 misst
pH-Wert, Redoxpotenzial (ORP) in mV, Leitfähigkeit, Widerstand in Flüssigkeiten,
Gesamtheit der gelösten Feststoffe (TDS) und die Salzhaltigkeit mit kombinierten Leitfähigkeits-
und Temperatursonden. Zum Messen der Temperatur werden Tauch-, EinstichoderKontaktsonden mit Pt100- oder Pt1000-Sensor verwendet.
Technische Daten:
Messgrößen: Messung von pH, mV, ?, O, TDS, Sal, °C/°FGerät
Abmessungen: 55 x 120 x 220 mm (H x B x T) Material: ABS, Gummi Display: 2 x 4½ Zeichen und Symbole, Anzeigebereich: 52 x 42 mmBetriebsbedingungen
Arbeitstemperatur: -5 ... +50 °C Lagertemperatur: -25 ... +65 °CRelative Arbeitsfeuchtigkeit:
0 ... 90 % RH., kein Kondensat
Schutzart: IP66Speisung
Batterien: 3 Batterien 1,5 V Typ AA Batteriebetrieb: 100 Stunden mit 1.800 mAh-Alkalibatterien Netz (Code. SWD-10): Netz-Adapter 100-240 V AC / 12 V DC-1ASpeicherung der gemessenen Werte
Menge: 20.000 Dreier-Messungen, jeweils bestehend aus [pH oder mV],[? oder O oder TDS oder Salzgehalt ], und Temperatur.
Anschlüsse
Serielle und
USB-Schnittstelle:
8-poliger Mini-DIN-Stecker, 1.1 ? 2.0 galvanisch isoliert
Netzadapter
(Code. SWD-10):
2-poliger Stecker (Pluspol in der Mitte) 12 V DC/1 AAnschlüsse
Eingang pH / mV: BNC-Buchse Eingang Leitfähigkeit: 8-poliger Stecker DIN45326Eingang für Temperatur-
Sonden:
8-poliger Stecker DIN45326
pH-Wert-Messung des Geräts
Messbereich: -2,000 ... +19,999 pH Auflösung: 0,01 oder 0,001 pH wählbar im Menü Genauigkeit: ±0,001 pH ±1 StelleAutomatische/manuelle
Temperaturkompensation:
-50 ... +150 °C
mV-Wert-Messung des Geräts
Messbereich: -1.999,9 ... +1.999,9 mV Auflösung: 0,1 mV Genauigkeit: ± 0,1 mV ± 1 StelleAutomatisch erkannte
pH-Standardlösungen
(@25 °C):
1,679 pH ? 2,000 pH ? 4,000 pH ? 4,008 pH ? 4,010 pH ?
6,860 pH ? 6,865 pH ? 7,000 pH ? 7,413 pH ? 7,648 pH ?
9,180 pH ? 9,210 pH ? 10,010 pH
Leitfähigkeitsmessung des Gerätes
Messbereich (SPT-
01G) (Kcell=0,1):
0,00 ... 19,99 µS / cm, Auflöung 0,01 µS / cm
Messbereich
(SP-T06-01G)
(Kcell=1):
0,0 ... 199,9 µS / cm, Auflöung 0,1 µS / cm
200 ... 1.999 µS / cm, Auflöung 1 µS / cm
2,00 ... 19,99 mS / cm, Auflöung 0,01 mS / cm
20,0 ... 199,9 mS / cm, Auflöung 0,1 mS / cm
Genauigkeit
(Leitfähigkeit):
± 0,5 % ± 1 Stelle
Widerstandsmessung des Gerätes, Auflösung
Messbereich
(Kcell=0,1):
Bis zu 100 MOcm, Auflöung (*)
Messbereich (Kcell=1): 5,0 ... 199,9 O·cm, Auflöung 0,1 O·cm200 ... 999 O·cm, Auflöung 1 O cm
1,00 k ... 19,99 kO·cm, Auflöung 0,01 kO·cm
20,0 k ... 99,9 kO·cm, Auflöung 0,1 kO·cm
100 k ... 999 kO·cm, Auflöung 1 kO·cm
1 ... 10 MO·cm, Auflöung 1 MO cm
Genauigkeit (SpezifischerWiderstand):
± 0,5 % ± 1 Stelle
Messung der Gesamtheit gelöster Feststoffe (Koeffizient ?/TDS=0,5)
Messbereich
(Kcell=0,1):
0,00 ... 19,99 mg / l 0,05 mg/l
Messbereich (Kcell=1): 0,0 ... 199,9 mg / l 0,5 mg/l200 ... 1,999 mg / l 1 mg/l
2,00 ... 19,99 g / l 0,01 g / l
20,0 ... 99,9 g / l 0,1 g / l
Genauigkeit
(Gesamtheit gelöster
Feststoffe):
± 0,5 % ± 1 Stelle
Salzhaltigkeitsmessung
Messbereich: 0,000 ... 1,999 g / l 1 mg/l2,00 ... 19,99 g / l 10 mg/l
20,0 ... 199,9 g / l 0,1 g / l
Genauigkeit
(Salzhaltigkeit):
± 0,5 % ± 1 Stelle
Automatische/manuelle
Temperaturkompensation:
0 ... 100 °C mit aT wälbar von 0,00 ... 4,00 %/°C
Bezugstemperatur: 20 °C oder 25 °C, im Menü wählbarUmrechnungsfaktor ?/
TDS:
0,4 ... 0,8
Zellkonstante K (cm-1): 0,01 ? 0,1 ? 0,7 ? 1,0 ? 10,0Automatisch erkannte
pH-Standardlösungen
(@25 °C):
1.413 µS / cm
Temperaturmessung des Gerätes
Auflösung: 0,1 °C Genauigkeit: ± 0,25 °C Lieferumfang: Gerät HD-3456-2, 3x 1,5 V Alkalibatterien, Betriebsanleitungund DeltaLog9 Version 2.0.
pH/mV-Elektroden, Leitfähigkeitssonden, Sauerstoffsonden,
Temperatursonden, Referenzlösungen für die
verschiedenen Messtypen, Verbindungskabel für pHElektroden
mit S7-Stecker und Verbindungskabel für
Datenübertragung zum PC oder Drucker müssen separat
bestellt werden.
(*) Die Messung des spezifischen Widerstands erfolgt anhand der umgekehrten Leitfähigkeitsmessung